Nach insgesamt 139 Länderspielen wurde am 14. Juni die aktualisierte FIFA-Weltrangliste veröffentlich. Insbesondere einige der großen Fußball-Nationen konnten sich im Ranking deutlich verbessern.
Dank seiner erfolgreichen Spiele in der EM-Qualifikation bleibt Belgien mit 1746 Punkten weiterhin Spitzenreiter und kann seinen Vorsprung auf den zweitplatzierten Frankreich (1718 Punkte) noch etwas ausbauen. Portugal, Spanien und die Niederlande steigen jeweils um zwei Ranglistenplätze nach oben.
Während Deutschland die Wertung im letzten Jahr noch angeführt hat, ist die Nationalmannschaft im aktuellen Ranking vom 13. Platz auf Platz 11 vorgerückt. Grund dafür waren die Siege in den EM-Qualifikationsspielen gegen Weißrussland (2:0) und Estland (8:0).
Mit 25 Pluspunkten hat der Kosovo am Besten abgeschnitten. Die meisten Ranking-Plätze haben aber Armenien, Ungarn und Malaysia gut gemacht. Größter Verlierer nach Punkten ist Bulgarien (minus 31 Punkte). Griechenland rutscht von Position 43 auf den 52 und ist damit der größte Verlierer nach Ranglistenplätzen.
Die nächste offizielle Aktualisierung der FIFA-Weltrangliste findet am 25. Juli 2019 statt.
Rang | Team | Punkte | Konföderation |
---|---|---|---|
1 | Belgien | 1746 | UEFA |
2 | Frankreich | 1718 | UEFA |
3 | Brasilien | 1681 | CONMEBOL |
4 | England | 1652 | UEFA |
5 | Portugal | 1631 | UEFA |
6 | Kroatien | 1625 | UEFA |
7 | Spanien | 1617 | UEFA |
8 | Uruguay | 1615 | CONMEBOL |
9 | Schweiz | 1605 | UEFA |
10 | Dänemark | 1589 | UEFA |
11 | Deutschland | 1582 | UEFA |
12 | Argentinien | 1582 | CONMEBOL |