Die offiziellen WM-Logos schaffen nicht nur einen optischen Wiedererkennungswertes für das jeweilige Turnier, sie symbolisieren gleichzeitig eine Art Markenidentität. Schließlich spielt die Vermarktung des Fußballs und dessen Veranstaltungen eine immer größere Rolle und wird durch ein prägnantes Logo visuell transportiert. Wir werfen einen Blick auf alle Logos der Frauenfußball-Weltmeisterschaften seit 1991.
Inhalt:
Frauen-WM Logo 2023 – Australien und Neuseeland

Das offizielle Logo der Frauen-WM 2023 wurde am 28. Oktober 2021 per Livestream über die Social Media Kanäle der FIFA präsentiert. Beim einzigartigen und farbenfrohen Design liegt der Fokus weniger auf der WM-Trophäe, stattdessen stehen kulturelle Aspekte im Vordergrund. So ist z. B. das kreisförmige Motiv ein ländertypisches Gestaltungselement vieler Einheimischer aus Australien und Neuseeland. Die 32 Quadrate des äußeren und inneren Kreises stehen für die 32 teilnehmenden Nationen, die für den Fußball aus aller Welt zusammenkommen: So befindet sich der Ball als zentrales, verbindendes Element auch im Mittelpunkt des Logos. Die Farbenpracht der Quadrate soll das vielseitige Landschafts- und Städtebild der gastgebenden Nationen repräsentieren, mit ihren zahlreichen Gewässern, Gebirgen, Regenwäldern und Metropolen.
Unterhalb des Kreis-Motivs steht links der Schriftzug „FIFA Women’s World Cup“ und rechts ist der WM-Pokal platziert. Abschließend sind noch zwei künstlerische Musterungen in blauer und grüner Farbe zu sehen. Das blaue neuseeländische Muster wurde in Zusammenarbeit mit der Weberin und Künstlerin Fiona Collis kreiert und soll die Zusammenkunft von Bergen, Menschen und Kulturen symbolisieren. Am Entwurf der grünen Musterung arbeitete die australische Künstlerin Chern’ee Sutton mit und die Gestaltung steht symbolisch für die zahlreichen Fußballfans und Familien, die von überall her anreisen, um selbst ein Teil dieser Weltmeisterschaft zu sein.
Frauen-WM Logo 1991 – China

1991 fand die ersten Frauen-Fußball-WM in China statt und das für diese Veranstaltung entworfene Logo sollte offensichtlich die Zusammenkunft von Nationen aus aller Welt repräsentieren. So besteht das Logo aus zwei blauen Weltkugeln, die verschiedene Teile und Kontinente der Erde zeigen. Das verbindende Element in der Mitte dieser beiden Erdkugeln ist eine dribbelnde Fußballerin, deren grafische Darstellung durch mehrere versetzt übereinandergelegte Schichten eine besondere Dynamik veranschaulicht.
Frauen-WM Logo 1995 – Schweden

Zentrales Designelement des offiziellen Logos zur Frauen-WM 1995 in Schweden ist die silhouettenartige Darstellung eines Frauenkopfs mit wehenden Haaren in den schwedischen Landesfarben Gelb und Blau. Darunter ist ein Fußball mit den klassischen schwarzen Fünfecken zu sehen. Umschlossen werden die beiden Abbildungen durch jeweils einen im Halbkreis angeordneten Schriftzug rechts oben („Women’s World Cup ’95 Sweden“) sowie links unten („June 5 – 18 1995“). So erinnert die Form des gesamten Logos ein wenig an einen schräg stehenden Pokal.
Frauen-WM Logo 1999 – USA

Das Logo zur Frauenfußball-Weltmeisterschaft 1999 ist ebenso minimalistisch wie professionell. Präsentiert wird fast ausschließlich der Schriftzug „FIFA Women’s World Cup USA 99“ auf einem auffällig gelben Hintergrund. Allerdings wirkt das Logo aufgrund der verschiedenen Schriftarten und -farben typografisch durchaus experimentell. Als grafisches Detail ist im unteren Bereich noch eine halbkreisförmige weiße Linie abgebildet, die ein Teil des Mittelkreises auf dem Fußballfeld darstellen könnte.
Frauen-WM Logo 2003 – USA

Ähnlich wie bereits beim Turnier 1995 in Schweden stehen auch beim offiziellen WM-Logo zur Frauen-WM 2003 die Landesfarben des Gastgeberlandes im Vordergrund: So wurden der mittig platzierte Schriftzug „USA 2003“ sowie der auf der rechten Seite des Logos abgebildete WM-Pokal in den Farben Blau, Rot und Weiß gestaltet. Das Design wirkt aufgrund der abgerundeten Buchstaben und Zahlen und der minimalistischen Gestaltung modern und innovativ.
Frauen-WM Logo 2007 – China

Gestalterisch setzt das Logo zur Frauen-Fußball-WM 2007 in China neue Akzente: Eine Abbildung mit geschwungenen Linien stellt eine visuelle Verbindung zum WM-Pokal her. Die Farbe der roten Kugel mit einem leuchtend gelben Farbakzent erinnert an die chinesische Landesflagge und der in die Mitte gesetzte Schriftzug „China 2007“ ist angelehnt an die Typografie und Kalligrafie des Gastgeberlandes. Außerdem wurden mit den blauen, geschwungenen Flächen inklusive des weißen Schriftzugs „FIFA Women’s World Cup“ sowie dem in einem blauen Kreis platzierten WM-Pokal Gestaltungselemente eingeführt, die man für die Logos der beiden folgenden Weltmeisterschaften übernahm.
Frauen-WM Logo 2011 – Deutschland

Der untere und rechte Rahmen des offiziellen Logos zur Frauen-WM 2011 in Deutschland wurde mit minimalen farblichen Abwandlungen vom vorherigen Logo übernommen. Im Mittelpunkt des von der Stuttgarter Werbeagentur WVP entworfenen Designs steht erstmals ein Fußballfeld bzw. Stadion, das von geschwungenen Linien in den deutschen Landesfarben Schwarz, Rot und Gold umgeben ist. Über dem Stadion steht in einer hellblauen Fläche, die vermutlich den Himmel repräsentieren sollte, der Schriftzug „Germany 2011“.
Frauen-WM Logo 2015 – Kanada

Beim Logo zur Frauen-WM 2015 in Kanada wurden die Rahmen rechts und unten erneut von den vorherigen Designs übernommen, waren allerdings in einem dunkleren Blauton gestaltet. Auffälligstes Element ist das Ahornblatt, das wie auch der rote Hintergrund offensichtlich an die kanadische Landesflagge angelehnt ist. Die verschiedenen Farben des Blattes sollten die unterschiedlichen landschaftlichen Gegebenheiten des Gastgeberlandes repräsentieren: Maritime und landwirtschaftliche Gebiete im Osten, Schnee- und Eislandschaften im Norden sowie Prärien im Westen. Die schemenhafte Figur in der Mitte des Ahornblattes könnte sowohl eine jubelnde Fußballerin als auch Fans repräsentieren.
Frauen-WM Logo 2019 – Frankreich

Das offizielle Logo zur Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich wirkt wie eine spiegelverkehrte und farblich angepasste Version des Logos der WM 2003. Das bereits im September 2017 präsentierte Emblem besteht lediglich aus dem Schriftzug „Women’s World Cup France 2019“ auf der rechten sowie dem farblich und optisch angepassten WM-Pokal auf der linken Seite. Dominant sind die französischen Landesfarben Blau, Weiß und Rot. Die blauen und weißen Streifen auf der Trophäe sollten an die typischen Matrosenblusen früherer Seeleute Frankreichs erinnern. Die acht Lichtstrahlen, die den oben auf dem Pokal platzierten Ball umgeben, standen für die achte Austragung der Fußball-Frauen-WM (Quelle: fifa.com).