Fußball-Weltmeisterinnen

Alle Frauen-Fußball-Weltmeisterinnen und Vize-Weltmeisterinnen

Wer gewann die erste Frauen-Fußball-WM?

1991 wurde die erste Frauen-Fußballweltmeisterschaft mit 12 teilnehmenden Nationen in China ausgetragen. Den ersten Frauen-WM-Titel holten die heutigen Rekord-Weltmeisterinnen aus den USA durch einen 2:1-Sieg im Finale gegen Norwegen. Michelle Akers hatte die Amerikanerinnen in der 20. Minute in Führung geschossen, Norwegens Linda Mendalen glich in der 29. Minute aus. Nach der Halbzeit war es in der 78. Minute erneut Akers, die ihr Team mit dem 2:1 zum ersten Frauen-Fußballweltmeister-Titel führte.


Welche Frauen-Teams waren schon Weltmeister?

Bislang gewannen fünf verschiedene Nationen den Weltmeistertitel im Frauenfußball. Die USA konnten die Frauen-WM viermal für sich entscheiden. Dahinter folgt Deutschland mit zwei WM-Titeln. Japan, Norwegen und Spanien haben die Weltmeisterschaft jeweils einmal gewonnen.

DFB Frauen WM 2023 Trikots

Übersicht der Frauen-WM-Dritten und der Spiele um Platz 3

Welche Nation hat die meisten Frauen-Fußball-Weltmeistertitel?

Die US-amerikanischen Fußballerinnen gewannen die Frauen-Fußball-WM mit vier Titeln am häufigsten. Sie entschieden bereits das erste Turnier 1991 für sich und holten 1999 den WM-Titel im eigenen Land. Bei den Weltmeisterschaften 2015 und 2019 gewannen die USA sogar zweimal hintereinander.

Welches Frauen-Nationalteam war wie häufig Weltmeister?

Die USA haben mit vier WM-Titeln die meisten Turniere gewonnen. Es folgt Deutschland mit zwei siegreichen Frauen-Weltmeisterschaften (2003 und 2007). Je einmal Weltmeister wurden bislang Japan (Sieg bei der Frauen-WM 2011 in Deutschland), Norwegen (bei der 2. Frauen-WM 1995 in Schweden) und Spanien (Sieg beim Turnier in Australien & Neuseeland 2023).

Team Anzahl WM-Titel Titel-Jahre
USA 4 ⭐⭐⭐⭐ 1991, 1999, 2015, 2019
Deutschland 2 ⭐⭐ 2003, 2007
Norwegen 1 ⭐ 1995
Japan 1 ⭐ 2011
Spanien 1 ⭐ 2023

Frauenfußball-Weltmeistertitel nach Konföderation

Im Frauenfußball liegen der nord-, zentralamerikanische und karibische Verband CONCACAF (vier gewonnene WM-Titel der USA) sowie die europäische UEFA (ebenfalls vier Titel von Deutschland (2x), Norwegen und Spanien) gleichauf. Dahinter folgt die asiatische AFC mit einem durch Japan gewonnenen WM-Titel. Der südamerikanische Verband CONMEBOL kann bislang einen Vize-Weltmeistertitel und einen dritten Platz vorweisen (jeweils Brasilien). Die afrikanische CAF sowie der ozeanische Verband OFC konnten bislang noch keine WM-Platzierungen unter den Top 3 erreichen.

Land WM-Titel 2.Platz 3. Platz
UEFA 4 5 5
CONCACAF 4 1 3
AFC 1 2
CONMEBOL 1 1
CAF
OFC