Mit einem großen Spektakel tausender Zuschauer wurde am 3. September 2019 in Doha und vielen weiteren Großstädten, wie Berlin, das offizielle Logo der Fußballweltmeisterschaft 2022 präsentiert. Als Meilenstein zum weltweit größten Fußball-Ereignis, wurde das Emblem auf zahlreiche bekannte Gebäude Doha’s projiziert.

Das Logo im Detail
Entstanden ist das Emblem in Zusammenarbeit mit der portugiesischen Agentur Unlock. Insgesamt soll die Wort-Bild-Marke die Vision der WM widerspiegeln die Nationen der gesamten Welt einzubeziehen und zu vernetzen.
Enthalten sind typische Elemente der arabischen Kultur und des Fußballs. Die geschwungenen Kurven der Schleife sollen an Wüstendünen erinnern. Die Schleife zeichnet eine Acht, die symbolisch für die für acht WM-Stadien steht sowie das Unendlichkeitssymbol, welches die unendliche Wirkung des Weltereignis Fußball-WM repräsentiert. Zudem greift die Form den WM-Pokal auf. Nicht zuletzt soll das Emblem auf einen traditionellen Wollschal mit Stickereien hinweisen, wobei der Betrachter direkt daran erinnert wird, dass die WM in den Wintermonaten vom 21. November bis 18. Dezember 2022 stattfindet. Die Typografie des Logos ist an die arabische Kalligrafie angelehnt und Tradition sowie Moderne verschmelzen lassen. Hierzu wurde eine eigene Schriftart, mit dem Namen „Qatar2022“ entworfen.

Damit gibt das Logo einen weiteren Einblick in das Design der Katar WM, wie es auch schon in den WM-Stadien zum Ausdruck kommt.
The Official Emblem of the 22nd edition of the FIFA #WorldCup was unveiled today as FIFA and host country Qatar reached another major milestone on the road to the world’s greatest football showpiece.
Read more: https://t.co/QLAMYhKPWe pic.twitter.com/5QSPiwRUp0
— FIFA World Cup (@FIFAWorldCup) September 3, 2019
Mit dem folgendem Bewerber-Logo ging Qatar ab 2009 ins Rennen um die Vergabe der Fußball-WM 2022. Am 2. Dezember 2010 gab die FIFA, Qatar als Gastgeber der WM 2022 bekannt.
