AFC (Asien) WM 2026 Qualifikation

1. Runde der AFC WM 2026 Qualifikation

In der ersten Runde vom 12. bis 17. Oktober 2023 spielen 22 Mannschaften in Hin- und Rückspielen gegeneinander. Berücksichtigt werden für diese Qualifikationsrunde die Teams, die laut FIFA-Weltrangliste die Plätze 26 bis 47 (nur auf asiatische Mannschaften bezogen) belegen. Im Rahmen der Partien werden 11 Nationalmannschaften ermittelt, die sich für die zweite Runde qualifizieren. Hinweis: Da die FIFA-Weltrangliste bis zum Oktober 2023 noch aktualisiert wird, stehen die finalen Spielpaarungen noch nicht fest.


2. Runde der AFC WM 2026 Qualifikation

Die zweite Runde findet vom 16. November 2023 bis 11. Juni 2024 statt und umfasst insgesamt 36 Mannschaften. Dabei nehmen die laut FIFA-Weltrangliste 25 besten Teams Asiens teil, sowie die elf siegreichen Mannschaften der ersten Runde. Die 36 Teams werden in neun Gruppen zu je vier Mannschaften unterteilt und treten in Hin- und Rückspielen gegeneinander an. Die erst- und zweitplatzierten Mannschaften jeder Gruppe ziehen in die dritte Runde ein. Hinweis: Da die FIFA-Weltrangliste bis zum November 2023 noch aktualisiert wird, stehen die finalen Ränge und Gruppen noch nicht fest.

3. Runde der AFC WM 2026 Qualifikation

Für die dritte Runde, die vom 05. September 2024 bis 24. Juni 2025 stattfindet, werden die 18 erfolgreichen Mannschaften der zweiten Runde in drei Gruppen à sechs Teams aufgeteilt. Nach Hin- und Rückspielen qualifizieren sich die Gruppenersten und Tabellenzweiten für die WM 2026. Die Gruppendritten und -vierten ziehen in die vierte Qualifikationsrunde ein.

4. Runde der AFC WM 2026 Qualifikation

Die dritt- und viertplatzierten Mannschaften der dritten Qualifikationsrunde spielen im September 2025 in zwei Gruppen mit je drei Teams gegeneinander. Die beiden Sieger jeder Gruppe lösen die beiden übrigen Tickets zur WM 2026. Die Zweitplatzierten spielen in Runde 5 um die Teilnahme an den interkontinentalen Playoffs.

5. Runde der AFC WM 2026 Qualifikation

In der fünften Qualifikationsrunde der AFC ermittelt man im November 2025 in einem Match, welche Mannschaft an den interkontinentalen Playoffs teilnimmt. Dort kann sich die AFC noch einen weiteren WM-Startplatz erspielen.

Wie ist der Zeitplan der AFC WM 2026 Qualifikation?

Nach dem Spielkalender der AFC läuft die WM 2026 Qualifikation der AFC vom 12. Oktober 2023 bis Oktober 2025. Die erste Runde startet am 12. Oktober 2023 und dauert bis zum 17. Oktober 2023. Darauf folgt die zweite Runde vom 16. November 2023 bis 11. Juni 2024. Vom 5. September 2024 bis 24. Juni 2025 wird die dritte Qualifikationsrunde ausgetragen. Die vierte und fünfte Runde sollen schließlich im September und Oktober 2025 stattfinden. Ein genaues Datum steht noch nicht fest.

Qualifikationsrunde Datum
1. Runde 12. – 17. Oktober 2023
2. Runde 16. November 2023 – 11. Juni 2024
3. Runde 05. September 2024 – 24. Juni 2025
4. Runde September 2025
5. Runde Oktober 2025

Wie ist der Modus der AFC Fußball-WM 2026 Qualifikation?

Die acht oder neun qualifizierten Mannschaften zur WM 2026 werden in fünf Qualifikationsrunden ermittelt:

  • In der 1. Runde treten 22 Mannschaften (Platz 26 bis 47 der asiatischen Teams laut FIFA-Weltrangliste) in Hin- und Rückspielen gegeneinander an. Elf Gewinner ziehen in die zweite Runde ein.
  • In der 2. Runde spielen insgesamt 36 Teams: Die Plätze 1 bis 25 der asiatischen Teams laut FIFA-Weltrangliste sowie die elf erfolgreichen Teams aus der ersten Runde. Die 36 Mannschaften werden in neun Gruppen à vier Teams unterteilt. In Hin- und Rückspielen werden die Gruppenersten und -zweiten ermittelt, sodass 18 Mannschaften in die dritte Runde einziehen.
  • Die 18 Mannschaften der 3. Runde werden in drei Gruppen zu jeweils sechs Teams unterteilt und treten erneut in Hin- und Rückspielen gegeneinander an. Die beiden bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die WM. So fahren nach der dritten Runde sechs Mannschaften sicher zur Weltmeisterschaft 2026.
  • In der 4. Runde werden zwei weitere Qualifikationsplätze ermittelt. Dazu werden alle dritt- und viertplatzierten der 3. Runde in zwei Gruppen à drei Mannschaften aufgeteilt. Die beiden Sieger der Gruppenspiele qualifizieren sich für die WM. Die Zweitplatzierten ziehen in die 5. Runde ein.
  • In der 5. Runde wird schließlich die Mannschaft ermittelt, die die Chance auf einen WM-Startplatz über die interkontinentalen Playoffs erhält.

Welche AFC-Mannschaften nehmen an der WM 2026 Qualifikation teil?

Es nehmen 47 asiatische Mannschaften an der AFC WM 2026 Qualifikation teil. Dazu zählt auch das Nationalteam der Nördlichen Marianen, das sich jedoch nicht für die WM qualifizieren kann. Die Nation ist kein Mitglied der FIFA, nimmt aber an der WM-Qualifikation teil, da diese gleichzeitig als Qualifikationsturnier für den AFC Asia Cup 2027 dient.

Im Folgenden sind die teilnehmenden 47 Mannschaften nach ihrer Platzierung in der FIFA-Weltrangliste aufgelistet. Die Platzierung entscheidet über die Einteilung der Mannschaften in die erste oder zweite Qualifikationsrunde. Hinweis: Die Rangliste basiert auf dem Stand vom 22. Dezember 2022. Bis zum Start der AFC WM 2026 Qualifikation im Oktober 2023 wird sich die Liste somit noch ändern.

Rang* Land Fußball-Verband
1 Japan Japan Football Association (JFA)
2 Iran Football Federation Islamic Republic of Iran (FFIRI)
3 Südkorea Korea Football Association (KFA)
4 Australien Football Federation Australia (FFA)
5 Saudi-Arabien Saudi Arabian Football Federation (SAFF)
6 Katar Qatar Football Association (QFA)
7 Irak Iraq Football Association (IFA)
8 Ver. Arab. Emirate United Arab Emirates Football Association (UAEFA)
9 Oman Oman Football Association (OFA)
10 Usbekistan Uzbekistan Football Federation (UFF)
11 China Chinese Football Association (CFA)
12 Jordanien Jordan Football Association (JFA)
13 Bahrain Bahrain Football Association (BFA)
14 Syrien Federation Arab Syrian for Football (FASF)
15 Palästina Palestinian Football Federation (PFA)
16 Kirgisistan Football Federation of Kyrgyz Republic (FFKR)
17 Vietnam Vietnam Football Federation (VFF)
18 Libanon Fédération Libanaise de Football Association (FLFA)
19 Indien All India Football Federation (AIFF)
20 Tadschikistan Tajikistan Football Federation (TFF)
21 Thailand Football Association of Thailand (FAT)
22 Nordkorea DPR Korea Football Association (PRK)
23 Philippinen Philippine Football Federation (PFF)
24 Turkmenistan Türkmenistanyň Futbol Federasiýasy (TFF)
25 Malaysia Football Association of Malaysia (FAM)
26 Hongkong The Hong Kong Football Association (HKFA)
27 Kuwait Kuwait Football Association (KFA)
28 Indonesien Football Association of Indonesia (PSSI)
29 Jemen Yemen Football Association (YFA)
30 Afghanistan Afghanistan Football Federation (AFF)
31 Malediven Football Association of Maldives (FAM)
32 Taiwan Chinese Taipei Football Association (CTFA)
33 Myanmar Myanmar Football Federation (MFF)
34 Singapur Football Association of Singapore (FAS)
35 Nepal All Nepal Football Association (ANFA)
36 Kambodscha Football Federation of Cambodia (FFC)
37 Macau Associação de Futebol de Macau (AFM)
38 Mongolei Mongolian Football Federation (MFF)
39 Bhutan Bhutan Football Federation (BFF)
40 Laos Fédération Lao de Football (LFF)
41 Brunei National Football Association of Brunei Darussalam (NFABD)
42 Bangladesch Bangladesh Football Federation (BFF)
43 Pakistan Pakistan Football Federation (PFF)
44 Osttimor Federação Futebol Timor-Leste (FFTL)
45 Guam Guam Football Association (GFA)
46 Sri Lanka Football Federation of Sri Lanka (FFSL)
47 Nördliche Marianen Northern Mariana Islands Football Association (NMIFA)

*Rang in der FIFA-Weltrangliste – Stand: 22. Dezember 2022