In der ersten Runde vom 12. bis 17. Oktober 2023 spielen 20 Mannschaften in Hin- und Rückspielen gegeneinander. Berücksichtigt werden für diese Qualifikationsrunde die Teams, die laut FIFA-Weltrangliste die Plätze 26 bis 47 (nur auf asiatische Mannschaften bezogen) belegen. Im Rahmen der Partien werden 10 Mannschaften ermittelt, die sich für die zweite Runde qualifizieren. Die Partien der ersten Runde wurden am 27. Juli 2023 ausgelost.
Die zweite Runde findet vom 16. November 2023 bis 11. Juni 2024 mit insgesamt 36 Mannschaften statt. Dabei nehmen die laut FIFA-Weltrangliste 26 besten Teams Asiens teil, sowie die zehn siegreichen Mannschaften der ersten Runde. Die 36 Teams werden in neun Gruppen zu je vier Mannschaften unterteilt und treten in Hin- und Rückspielen gegeneinander an. Die erst- und zweitplatzierten Mannschaften jeder Gruppe ziehen in die dritte Runde ein. Die 26 besten Mannschaften wurden am 27. Juli 2023 auf die neun Gruppen verteilt, woraus sich die Spielpaarungen für die zweite Runde ergeben.
Für die dritte Runde, die vom 05. September 2024 bis 24. Juni 2025 stattfindet, werden die 18 erfolgreichen Mannschaften der zweiten Runde in drei Gruppen à sechs Teams aufgeteilt. Nach Hin- und Rückspielen qualifizieren sich die Gruppenersten und Tabellenzweiten für die WM 2026. Die Gruppendritten und -vierten ziehen in die vierte Qualifikationsrunde ein.
3. Runde – Gruppe A
Platz
Team
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
A1
0
0
0
0
0:0
0
0
2.
A2
0
0
0
0
0:0
0
0
3.
A3
0
0
0
0
0:0
0
0
4.
A4
0
0
0
0
0:0
0
0
5.
A5
0
0
0
0
0:0
0
0
6.
A6
0
0
0
0
0:0
0
0
3. Runde – Gruppe B
Platz
Team
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
B1
0
0
0
0
0:0
0
0
2.
B2
0
0
0
0
0:0
0
0
3.
B3
0
0
0
0
0:0
0
0
4.
B4
0
0
0
0
0:0
0
0
5.
B5
0
0
0
0
0:0
0
0
6.
B6
0
0
0
0
0:0
0
0
3. Runde – Gruppe C
Platz
Team
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
C1
0
0
0
0
0:0
0
0
2.
C2
0
0
0
0
0:0
0
0
3.
C3
0
0
0
0
0:0
0
0
4.
C4
0
0
0
0
0:0
0
0
5.
C5
0
0
0
0
0:0
0
0
6.
C6
0
0
0
0
0:0
0
0
4. Runde – AFC WM 2026 Qualifikation
Die dritt- und viertplatzierten Mannschaften der dritten Qualifikationsrunde spielen im September 2025 in zwei Gruppen mit je drei Teams gegeneinander. Die beiden Sieger jeder Gruppe lösen die beiden übrigen Tickets zur WM 2026. Die Zweitplatzierten spielen in Runde 5 um die Teilnahme an den interkontinentalen Playoffs.
4. Runde – Gruppe A
Platz
Team
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
A1
0
0
0
0
0:0
0
0
2.
A2
0
0
0
0
0:0
0
0
3.
A3
0
0
0
0
0:0
0
0
4. Runde – Gruppe B
Platz
Team
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
B1
0
0
0
0
0:0
0
0
2.
B2
0
0
0
0
0:0
0
0
3.
B3
0
0
0
0
0:0
0
0
5. Runde – AFC WM 2026 Qualifikation
In der fünften Qualifikationsrunde der AFC ermittelt man im November 2025 in einem Match, welche Mannschaft an den interkontinentalen Playoffs teilnimmt. Dort kann sich die AFC noch einen weiteren WM-Startplatz erspielen.
Wie ist der Zeitplan der AFC WM 2026 Qualifikation?
Nach dem Spielkalender der AFC läuft die WM 2026 Qualifikation der AFC vom 12. Oktober 2023 bis Oktober 2025. Die erste Runde startet am 12. Oktober 2023 und dauert bis zum 17. Oktober 2023. Darauf folgt die zweite Runde vom 16. November 2023 bis 11. Juni 2024. Vom 5. September 2024 bis 24. Juni 2025 wird die dritte Qualifikationsrunde ausgetragen. Die vierte und fünfte Runde sollen schließlich im September und Oktober 2025 stattfinden. Ein genaues Datum steht noch nicht fest.
Qualifikationsrunde
Datum
1. Runde
12. – 17. Oktober 2023
2. Runde
16. November 2023 – 11. Juni 2024
3. Runde
05. September 2024 – 24. Juni 2025
4. Runde
September 2025
5. Runde
Oktober 2025
Wie ist der Modus der AFC Fußball-WM 2026 Qualifikation?
Die acht oder neun teilnehmenden Mannschaften bei der WM 2026 werden in fünf Qualifikationsrunden ermittelt:
In der 1. Runde treten 20 Mannschaften (Platz 26 bis 47 der asiatischen Teams laut FIFA-Weltrangliste) in Hin- und Rückspielen gegeneinander an. Zehn Gewinner ziehen in die zweite Runde ein.
In der 2. Runde spielen insgesamt 36 Teams: Die Plätze 1 bis 25 der asiatischen Teams laut FIFA-Weltrangliste sowie die elf erfolgreichen Teams aus der ersten Runde. Die 36 Mannschaften werden in neun Gruppen à vier Teams unterteilt. In Hin- und Rückspielen werden die Gruppenersten und -zweiten ermittelt, sodass 18 Mannschaften in die dritte Runde einziehen.
Die 18 Mannschaften der 3. Runde werden in drei Gruppen zu jeweils sechs Teams unterteilt und treten erneut in Hin- und Rückspielen gegeneinander an. Die beiden bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die WM 2026. So fahren nach der dritten Runde sechs Mannschaften sicher zur Weltmeisterschaft 2026.
In der 4. Runde werden zwei weitere Qualifikationsplätze ermittelt. Dazu werden alle dritt- und viertplatzierten der 3. Runde in zwei Gruppen à drei Mannschaften aufgeteilt. Die beiden Sieger der Gruppenspiele qualifizieren sich für die WM 2026. Die Zweitplatzierten ziehen in die 5. Runde ein.
In der 5. Runde wird schließlich die Mannschaft ermittelt, die die Chance auf einen WM-Startplatz über die interkontinentalen Playoffs erhält.
AFC WM 2026 Qualifikation – Asian Qualifiers
Welche AFC-Mannschaften nehmen an der WM 2026 Qualifikation teil?
Es nehmen 47 asiatische Mannschaften an der AFC WM 2026 Qualifikation teil. Dazu zählt auch das Nationalteam der Nördlichen Marianen, das sich jedoch nicht für die WM qualifizieren kann. Die Nation ist kein Mitglied der FIFA, nimmt aber an der WM-Qualifikation teil, da diese gleichzeitig als Qualifikationsturnier für den AFC Asia Cup 2027 dient.
Im Folgenden sind die teilnehmenden 47 Mannschaften nach ihrer Platzierung in der FIFA-Weltrangliste aufgelistet. Die Platzierung entscheidet über die Einteilung der Mannschaften in die erste oder zweite Qualifikationsrunde. Hinweis: Die Rangliste basiert auf dem Stand vom 22. Dezember 2022. Bis zum Start der AFC WM 2026 Qualifikation im Oktober 2023 wird sich die Liste somit noch ändern.
Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir und unsere Partner persönliche Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten und (nicht) personalisierte Werbung anzeigen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Klicken Sie unten, um den obigen Ausführungen zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Schalter auf der Cookie-Richtlinie verwenden oder indem Sie auf die Schaltfläche „Zustimmung verwalten“ am unteren Bildschirmrand klicken.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.