UEFA (Europa) WM 2026 Qualifikation

Wie ist der Spielmodus der UEFA WM 2026 Qualifikation?

Nach aktuellen Informationen sollen am 25. Januar 2023 Neuigkeiten über einen neuen Spielmodus der UEFA WM-Qualifikation bekannt gegeben werden. Demnach könnte das Teilnehmerfeld in kleinere Qualifikationsgruppen unterteilt werden, um parallel mehr Spiele der UEFA Nations League zu ermöglichen.


Die UEFA geht mit aktuell 54 Teams in die WM 2026 Qualifikation. Davon können 16, statt bislang 13, Mannschaften ein WM-Ticket nach Kanada, Mexiko und in die USA lösen. Die UEFA nimmt zur WM 2026 nicht an den interkontinentalen Playoffs teil.

Wie ist der Zeitplan der UEFA WM 2026 Qualifikation?

Die europäischen Qualifikationsspiele sollen von März 2025 bis März 2026 ausgetragen werden. Eine Veröffentlichung der exakten Daten steht zum jetzigen Zeitpunkt noch aus. Am 25. Januar 2023 will man über eine Anpassung des Spielmodus der UEFA WM-Qualifikation informieren. Demnach könnte sich auch der Zeitplan ändern.

Welche Mannschaften spielen in der UEFA WM 2026 Qualifikation?

Offiziell starten 55 Mannschaften in die UEFA WM-Qualifikation. Da Russland aber von der FIFA bis auf Weiteres von allen Wettbewerben ausgeschlossen ist, sind nach aktuellem Stand lediglich 54 Teams wahrscheinlich.

Land Fußball-Verband
Albanien Federata Shqiptare e Futbollit (FSHF)
Andorra Federació Andorrana de Futbol (FAF)
Armenien Hajastani foutbol federazia (FFA)
Aserbaidschan Azərbaycan Futbol Federasiyaları Assosiasiyası (AFFA)
Belgien Koninklijke Belgische Voetbalbond (KBVB)
Bosnien und Herzegowina Nogometni/Fudbalski Savez Bosne i Hercegovine (NFSBIH)
Bulgarien Bulgarski futbolen Sojus (BFS)
Dänemark Dansk Boldspil-Union (DBU)
Deutschland Deutscher Fußball-Bund (DFB)
England The Football Association (FA)
Estland Eesti Jalgpalli Liit (EJL)
Färöer Fótbóltssamband Føroya (FSF)
Finnland Suomen Palloliitto (SPL)
Frankreich Fédération Française de Football (FFF)
Georgien Georgian Football Federation (GFF)
Gibraltar Gibraltar Football Association (GFA)
Griechenland Elliniki Podosferiki Omospondia (EPO)
Irland Football Association of Ireland (FAI)
Island Knattspyrnusamband Íslands (KSI)
Israel Israel Football Association (IFA)
Italien Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC)
Kasachstan Qasaqstannyng Futbol Federazijassy (KFF)
Kosovo Federata e Futbollit e Kosovës (FFK)
Kroatien Hrvatski nogometni savez (HNS)
Lettland Latvijas Futbola federācija (LFF)
Liechtenstein Liechtensteiner Fussballverband (LFV)
Litauen Lietuvos futbolo federacija (LFF)
Luxemburg Fédération Luxembourgeoise de Football (FLF)
Malta Malta Football Association (MFA)
Moldawien Federația Moldovenească de Fotbal (FMF)
Montenegro Fudbalski savez Crne Gore (FSCG)
Niederlande Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond (KNVB)
Nordirland Irish Football Association (IFA)
Nordmazedonien Fudbalska Federacija na Makedonija (FFM)
Norwegen Norges Fotballforbund (NFF)
Österreich Österreichischer Fußball-Bund (ÖFB)
Polen Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN)
Portugal Federação Portuguesa de Futebol (FPF)
Rumänien Federația Română de Fotbal (FRF)
Russland Rossijski Futbolny Sojus (RFS)
San Marino Federazione Sammarinese Giuoco Calcio (FSGC)
Schottland Scottish Football Association (SFA)
Schweden Svenska Fotbollförbundet (SFF)
Schweiz Schweizerischer Fussballverband (SFV)
Serbien Fudbalski savez Srbije (FSS)
Slowakei Slovenský futbalový zväz (SFZ)
Slowenien Nogometna zveza Slovenije (NZS)
Spanien Real Federación Española de Fútbol (RFEF)
Tschechien Českomoravský Fotbalový Svaz (ČMFS)
Türkei Türkiye Futbol Federasyonu (TFF)
Ukraine Federazija Futbolu Ukrajiny (FFU)
Ungarn Magyar Labdarúgó Szövetség (MLSZ)
Wales Football Association of Wales (FAW)
Weißrussland Belaruskaja Federazyja Futbola (BFF)
Zypern Cyprus Football Association (CFA)