Inhalt:
- Wann ist die Fußball-EM 2024?
- Wo findet die Fußball-Europameisterschaft 2024 statt?
- Wie verläuft die Fußball-EM 2024 Qualifikation?
- Wie viele Mannschaften nehmen an der Fußball-EM 2024 teil?
- Wie viele Spiele wird es während der UEFA Euro 2024 geben?
- Was sind die Stadien und Spielorte der UEFA Euro 2024?
- Wie sind die Anstoßzeiten der Fußball-EM 2024?
- Wo kann ich die Spiele der Fußball-EM im TV und Live-Stream schauen?
- Wie lautet das offizielle Motto der Fußball-EM 2024?
- Das Vergabe-Verfahren der UEFA EURO 2024
Wann ist die Fußball-EM 2024?
Die EM 2024, offiziell als UEFA EURO 2024 bezeichnet, wird vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 ausgetragen. Das Eröffnungsspiel findet am 14. Juni 2024 in der Allianz Arena in München statt. Das Finale steigt am 14. Juli 2024 im Olympiastadion in Berlin.
Wo findet die Fußball-Europameisterschaft 2024 statt?
Die Fußball-Europameisterschaft findet zum dritten Mal (nach 1988 und der Teil-Beteiligung 2021) in Deutschland statt. Nach der finalen Auswahl von September 2017 stellen 10 deutsche Großstädte ihre Stadien zur Verfügung. Darunter Köln, Hamburg, Dortmund, München sowie die Hauptstadt Berlin.

Wie verläuft die Fußball-EM 2024 Qualifikation?
Die 53 an der EM-Qualifikation teilnehmenden Mannschaften wurden am 09. Oktober 2022 in zehn Gruppen gelost. In Gruppe A bis G befinden sich jeweils fünf Mannschaften und in den Gruppen H bis J jeweils sechs Mannschaften. Die deutsche Nationalmannschaft nimmt nicht an der Qualifikation teil, da sie als Gastgeber bereits automatisch qualifiziert ist. Zudem ist Russland aufgrund des Kriegs gegen die Ukraine weiterhin von UEFA- und FIFA-Turnieren ausgeschlossen. Für die Auslosung wurden die Mannschaften absteigend auf Basis der Abschlusstabelle der UEFA Nations League 2022/23 auf sieben Lostöpfe verteilt.
Die Qualifikationsspiele starten am 23. März 2023 und enden am 21. November 2023. Dabei qualifizieren sich jeweils die erst- und zweitplatzierte Mannschaft jeder Gruppe für die UEFA EURO 2024. Nach der Qualifikationsphase stehen, inklusive Gastgeber Deutschland, so 21 Mannschaften für die EM-Endrunde fest. Die übrigen drei Mannschaften werden in einem Playoff-Turnier im März 2024 ermittelt.
Wie viele Mannschaften nehmen an der Fußball-EM 2024 teil?
Von den insgesamt 55 UEFA Mannschaften spielen 24 Teams um den 17. Fußball-Europameister-Titel. Für die EM-Gruppenphase werden die Mannschaften nach der Qualifikation in sechs Gruppen zu je vier Mannschaften gelost. Deutschland ist als Gastgeber bereits qualifiziert und befindet sich in Gruppe A.
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C |
---|---|---|
Deutschland | B1 | C1 |
A2 | B2 | C2 |
A3 | B3 | C3 |
A4 | B4 | C4 |
Gruppe D | Gruppe E | Gruppe F |
D1 | E1 | F1 |
D2 | E2 | F2 |
D3 | E3 | F3 |
D4 | E4 | F4 |
Wie viele Spiele wird es während der UEFA Euro 2024 geben?
Der neue Fußball-Europameister wird in insgesamt 51 Spielen ermittelt. 36 davon werden in der Gruppenphase gespielt. Darauf folgen die acht und vier Spiele des Achtel- und Viertelfinales, sowie die beiden Halbfinale-Duelle und die Finalpartie. Ein „Spiel um Platz 3“ gibt es bei der Fußball-EM nicht.
Was sind die Stadien und Spielorte der UEFA Euro 2024?
Die Bewerbung der Städte um die Ausrichtung der EM-Spiele endete im Februar 2017. Voraussetzung für Stadien war unter anderem eine Mindestkapazität von 30.000 Plätzen. Bis zum Bewerbungsschluss hatten 18 Städte ihr Interesse bekundet. Im weiteren Verlauf zogen Karlsruhe, Dresden, Freiburg und Kaiserslautern ihre Bewerbung zurück. Von den 14 verbliebenen Städten und Spielstätten wählte das DFB-Präsidium am 15. September 2017 die zehn Städte Berlin, Köln, München, Düsseldorf, Stuttgart, Frankfurt, Dortmund, Gelsenkirchen, Hamburg und Leipzig. Mit Ausnahme von Düsseldorf waren die übrigen neun Städte bereits Austragungsorte bei der „Sommermärchen“-Fußball-WM 2006.
Die Stadien werden im Zeitraum der Euro 2024 mit neutralen und werbefreien Stadionnamen versehen. Die Zuschauerkapazitäten pro Stadion variieren von mindestens 46.000 Plätzen in Köln, Leipzig und Düsseldorf bis hin zu 70.000 Plätzen im Olympiastadion in Berlin. Nordrhein-Westfalen stellt mit vier Stadien (Köln, Düsseldorf, Dortmund und Gelsenkirchen) die meisten EM-Arenen.
Die Stadien der UEFA Euro 2024
Stadion (neutral) | Stadionname | Stadt | Kapazität |
---|---|---|---|
BVB Stadion Dortmund | Signal-Iduna Park | Dortmund | 61.524 |
Olympiastadion Berlin | Olympiastadion Berlin | Berlin | 70.033 |
Düsseldorf Arena | Merkur Spiel-Arena | Düsseldorf | 46.264 |
Frankfurt Arena | Deutsche Bank Park | Frankfurt | 48.057 |
Volksparkstadion Hamburg | Volksparkstadion | Hamburg | 50.215 |
Arena AufSchalke | VELTINS-Arena | Gelsenkirchen | 49.471 |
Köln Stadion | RheinEnergieSTADION | Köln | 46.922 |
Leipzig Stadion | Red Bull Arena | Leipzig | 46.635 |
München Fußball Arena | Allianz Arena | München | 66.026 |
Stuttgart Arena | Mercedes-Benz Arena | Stuttgart | 50.998 |
Wie sind die Anstoßzeiten der Fußball-EM 2024?
Da der Rahmenspielplan der EM bereits am 10. Mai 2022 veröffentlicht wurde, ist bekannt, dass das Eröffnungsspiel, die Halbfinal-Partien und das Finale jeweils um 21:00 Uhr angepfiffen werden. Die genauen Anstoßzeiten werden nach der Gruppenauslosung bekannt gegeben. Deutsche Fußballfans können sich vermutlich auf Spiele zu den gewohnten Anstoßzeiten im Zeitraum von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr freuen.
Wo kann ich die Spiele der Fußball-EM im TV und Live-Stream schauen?
Im März 2021 einigten sich die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF sowie die Privatsender RTL und Telekom (MagentaTV) auf die gemeinsame Übertragung der Fußball-EM 2024.
- Alle 51 Spiele werden im Pay-TV bei MagentaTV übertragen bzw. gestreamt
- ARD und ZDF werden 34 Spiele zeigen – darunter alle Deutschland-Spiele, das Eröffnungsspiel, 22 Gruppenspiele, sechs Achtelfinal-Duelle, drei Viertelfinale sowie die beiden Halbfinal-Partien und das Finale.
- RTL zeigt 17 Spiele – davon 14 Gruppenspiele, zwei Achtelfinal- und ein Viertelfinal-Spiel.
Wie lautet das offizielle Motto der Fußball-EM 2024?
Das Motto der UEFA Euro 2024 wurde am 05. Oktober 2021 im Olympiastadion in Berlin, unter Anderem von Turnierdirektor Philipp Lahm, bekannt gegeben. Es lautet: „United by Football. Vereint im Herzen Europas“. Zeitgleich wurde auch das offizielle Turnier-Logo vorgestellt. Zudem erhält jede der zehn Austragungsstädte ihr eigenes Logo.

Das Vergabe-Verfahren der UEFA EURO 2024
Am 08. März 2017 wurde bekannt, dass sich die Türkei und Deutschland für die Austragung der Fußball-EM 2024 beworben hatten. Aus den beiden Bewerbern wurde Deutschland am 27. September 2017 in Nyon/Schweiz mit 12 zu 4 Stimmen gewählt. Von den 20 Stimmberechtigten gab es einen krankheitsbedingten Ausfall und die deutschen und türkischen Komiteemitglieder Reinhard Grindel und Servet Yardımcı waren nicht stimmberechtigt. So entschieden 17 Stimmen über die EM-Vergabe.
