Die erste Fußballweltmeisterschaft wurde vom 13. Juli bis 30. Juli 1930 in Uruguay veranstaltet. Erfahre hier alle Infos, Hintergründe und Ergebnisse der Campeonato Mundial De Futbol von 1930.

Inhalt:
Austragungsort
Uruguay war Schauplatz der ersten FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und setzte sich bei der Vergabe gegen Italien durch, das vier Jahre später die zweite WM ausrichten durfte.
Die erste Fußballweltmeisterschaft wurde in gerade einmal drei Stadien in Uruguay’s Hauptstadt Montevideo gespielt:
Stadion | Stadt/Region | Kapazität (≈) | Status (Bau) |
---|---|---|---|
Estadio Centenario | Montevideo | 80.000 | Neu |
Estadio Gran Parque Central | Montevideo | 30.000 | Bestand |
Estadio Pocitos | Montevideo | 15.000 | Bestand |


Teilnehmerfeld
Unter den 13 teilnehmenden Nationen waren mit Belgien, Frankreich, Jugoslawien und Rumänien nur vier europäische Vertreter, die die beschwerliche und lange Schiffsreise von rund drei Wochen nach Südamerika antraten. Von dort kam auch die Mehrzahl der WM-Starter: Argentinien, Brasilien, Bolivien, Chile, Paraguay, Peru und Ausrichter Uruguay. Mexiko und die USA komplettierten das Aufgebot der ersten WM – aus Afrika, Asien und Ozeanien nahmen keine Mannschaften teil.
Verband | Teilnehmer | Mannschaften |
---|---|---|
UEFA (Europa) | 4 | Jugoslawien |
Belgien | ||
Frankreich | ||
Rumänien | ||
CONMEBOL (Südamerika) | 7 | Uruguay |
Peru | ||
Paraguay | ||
Brasilien | ||
Chile | ||
Bolivien | ||
Argentinien | ||
CONCACAF (Nord-/Zentral-Amerika) | 2 | Mexiko |
USA |
Besonderheiten
Der Modus bestand aus einer Vorrunde mit vier Gruppen. Nur der Gruppensieger erreichte die K.O.-Runde und qualifizierte sich für das Halbfinale. Ein Spiel um Platz 3 wurde noch nicht ausgetragen.
Gruppenphase
Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 3 | Gruppe 4 |
---|---|---|---|
Argentinien | Bolivien | Rumänien | Belgien |
Frankreich | Brasilien | Peru | Paraguay |
Chile | Jugoslawien | Uruguay | USA |
Mexiko |
Gruppe 1
Argentinien dominierte Gruppe 1 mit drei Siegen in drei Spielen: 1:0 gegen Frankreich, 6:3 gegen Mexiko und 3:1 gegen Chile. Den Chilenen blieb nach Erfolgen über Mexiko (3:0) und Frankreich (1:0) lediglich der zweite Platz. Die Franzosen hatten nur ihr Auftaktspiel gegen die am Ende punktlosen Mexikaner 4:1 gewonnen.
Datum | Team 1 | Ergebnis | Team 2 |
---|---|---|---|
13.07.1930 | Frankreich | 4:1 | Mexiko |
15.07.1930 | Argentinien | 1:0 | Frankreich |
16.07.1930 | Chile | 3:0 | Mexiko |
19.07.1930 | Chile | 1:0 | Frankreich |
19.07.1930 | Argentinien | 6:3 | Mexiko |
22.07.1930 | Argentinien | 3:1 | Chile |
Gruppe 2
Gruppe 2 gewann Jugoslawien, nachdem es zunächst Brasilien (2:1) und anschließend Bolivien (4:0) besiegt hatte. Im bereits bedeutungslosen letzten Gruppenspiel setzte sich Brasilien mit 4:0 gegen Bolivien durch.
Datum | Team 1 | Ergebnis | Team 2 |
---|---|---|---|
14.07.1930 | Jugoslawien | 2:1 | Brasilien |
17.07.1930 | Jugoslawien | 4:0 | Bolivien |
20.07.1930 | Brasilien | 4:0 | Bolivien |
Gruppe 3
Gastgeber Uruguay überstand Gruppe 3 ohne Punkt- und Torverlust: Nach einem 1:0 gegen Peru sowie einem 4:0-Kantersieg über Rumänien standen die Südamerikaner im Halbfinale. Rumänien hatte sich im ersten Spiel 3:1 gegen Peru durchgesetzt und wurde Gruppenzweiter.
Datum | Team 1 | Ergebnis | Team 2 |
---|---|---|---|
14.07.1930 | Rumänien | 3:1 | Peru |
18.07.1930 | Uruguay | 1:0 | Peru |
21.07.1930 | Uruguay | 4:0 | Rumänien |
Gruppe 4
Mit jeweils 3:0-Erfolgen gegen Belgien und Paraguay sicherten sich die USA souverän den 1. Platz in Gruppe 4. Paraguay schlug im dritten Spiel der Gruppe Belgien 1:0 und landete auf Platz 2.
Datum | Team 1 | Ergebnis | Team 2 |
---|---|---|---|
13.07.1930 | USA | 3:0 | Belgien |
17.07.1930 | USA | 3:0 | Paraguay |
20.07.1930 | Paraguay | 1:0 | Belgien |
Das Halbfinale
Mit Argentinien und Uruguay machten die favorisierten südamerikanischen Teams im Halbfinale kurzen Prozess mit ihren Gegnern: Argentinien schlug die USA, die in der Gruppenphase noch ohne Gegentreffer geblieben waren, deutlich 6:1.
Datum | Team 1 | Ergebnis | Team 2 |
---|---|---|---|
26.07.1930 | Argentinien | 6:1 | USA |
27.07.1930 | Uruguay | 6:1 | Jugoslawien |
Mit demselben Resultat setzte sich Uruguay gegen Jugoslawien durch. Dabei waren die Europäer in der 4. Minute bereits durch Djordje Vujadinović in Führung gegangen und hatten den Urus zumindest das erste Gegentor beschert.
Das Finale der WM 1930 in Uruguay
Das Finale der WM 1930 stieg im Estadio Centenario in Montevideo und entwickelte sich zu einer unterhaltsamen Angelegenheit. Schon in der 12. Minute hatte Pablo Dorado die Hausherren in Führung geschossen. Aber Argentinien schlug zurück und konnte die Partie durch Tore von Carlos Peucelle (20.) und den ersten WM-Torschützenkönig, Guillermo Stábile (37.) noch vor der Halbzeit drehen. Nach der Pause nahm Uruguay das Heft allerdings wieder in die Hand und sicherte sich nach Treffern von Pedro Cea (57.), Santos Iriarte (68.) und Héctor Castro (89.) den Weltpokal.
Datum | Team 1 | Ergebnis | Team 2 |
---|---|---|---|
30.07.1930 | Uruguay | 4:2 | Argentinien |
Die WM 1930 in Uruguay
Veranstalter: Uruguay
Teilnehmer: 13
Weltmeister: Uruguay
Tore gesamt: 70
Torschützenkönig: Guillermo Stábile (Argentinien) mit 8 Treffern
Jüngster Spieler: Carvalho Leite (18 Jahre, Brasilien)
Ältester Spieler: Rafael Garza (33 Jahre, Mexiko)

Torschützen der Fußball-WM 1930 in Uruguay
Spieler | Mannschaft | Tore |
---|---|---|
Guillermo Stábile | Argentinien | 8 |
Pedro Cea | Uruguay | 5 |
Bert Patenaude | USA | 4 |
Carlos Peucelle | Argentinien | 3 |
Ivica Bek | Jugoslawien | 3 |
Juan Anselmo | Uruguay | 3 |
Preguinho | Brasilien | 3 |
Adolfo Zumelzú | Argentinien | 2 |
Andre Maschinot | Frankreich | 2 |
Carlos Vidal | Chile | 2 |
Djordje Vujadinović | Jugoslawien | 2 |
Guillermo Subiabre | Chile | 2 |
Hector Castro | Uruguay | 2 |
Luis Monti | Argentinien | 2 |
Manuel Rosas | Mexiko | 2 |
Moderato | Brasilien | 2 |
Pablo Dorado | Uruguay | 2 |
Santos Iriarte | Uruguay | 2 |
Adalbert Desu | Rumänien | 1 |
Alejandro Scopelli | Argentinien | 1 |
Aleksandar Tirnanić | Jugoslawien | 1 |
Bart McGhee | USA | 1 |
Blagoje Marjanović | Jugoslawien | 1 |
Constantin Stanciu | Rumänien | 1 |
Francisco Varallo | Argentinien | 1 |
Héctor Scarone | Uruguay | 1 |
James Brown | USA | 1 |
Juan Carreño | Mexiko | 1 |
Lucien Laurent | Frankreich | 1 |
Luis Souza | Peru | 1 |
Luis Vargas Peña | Paraguay | 1 |
Marcel Langiller | Frankreich | 1 |
Mario Evaristo | Argentinien | 1 |
Nicolae Kovacs | Rumänien | 1 |
Roberto Gayon | Mexiko | 1 |
Thomas Florie | USA | 1 |
Torhüter der WM 1930 in Uruguay
Torwart | Mannschaft | Spiele |
---|---|---|
Enrique Ballestrero | Uruguay | 4 |
Ángel Bossio | Argentinien | 3 |
Roberto Cortés | Chile | 3 |
Alex Thépot | Frankreich | 3 |
Jimmy Douglas | USA | 3 |
Milovan Jakšić | Jugoslawien | 3 |
Juan Botasso | Argentinien | 2 |
Arnold Badjou | Belgien | 2 |
Jesus Bermúdez | Bolivien | 2 |
Oscar Bonfiglio | Mexiko | 2 |
Jean Lăpuşneanu | Rumänien | 2 |
Joël | Brasilien | 1 |
Velloso | Brasilien | 1 |
Isidoro Sota | Mexiko | 1 |
Modesto Denis | Paraguay | 1 |
Pedro Benitez | Paraguay | 1 |
Jorge Pardon | Peru | 1 |
Juan Valdivieso | Peru | 1 |