Inhalt:
- Spielplan der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2022/23
- Welche Teams sind für die Klub-Weltmeisterschaft 2022/23 qualifiziert?
- Wie ist der Modus der Klub-Weltmeisterschaft 2022/23?
- In welchen Städten und Stadien wird die Klub-Weltmeisterschaft 2022/23 ausgetragen?
- Wo findet die FIFA Klub-WM 2022/23 statt?
- Wann findet die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2022/23 statt?
- Alle bisherigen FIFA-Klub-Weltmeister im Überblick
- Was ist die FIFA-Klub-WM?
- Wo findet die FIFA-Klub-WM statt?
- Reform und Erweiterung der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft ab 2025
Spielplan der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2022/23
Erste Runde | |||
---|---|---|---|
Datum/Uhrzeit | Team 1 | Ergebnis | Team 2 |
01.02.23 – 20:00 | al Ahly SC | 3:0 | Auckland City FC |
Zweite Runde | |||
Datum/Uhrzeit | Team 1 | Ergebnis | Team 2 |
04.02.23 – 15:30 | Wydad Casablanca | 3:5 i. E. | al-Hilal |
Halbfinale | |||
Datum/Uhrzeit | Team 1 | Ergebnis | Team 2 |
04.02.23 – 18:30 | Seattle Sounders | 0:1 | al Ahly SC |
07.02.23 – 20:00 | Flamengo Rio de Janeiro | 2:3 | al-Hilal |
08.02.23 – 20:00 | al Ahly SC | 1:4 | Real Madrid |
Spiel um Platz 3 | |||
Datum/Uhrzeit | Team 1 | Ergebnis | Team 2 |
11.02.23 – 16:30 | al Ahly SC | 2:4 | Flamengo Rio de Janeiro |
Finale | |||
Datum/Uhrzeit | Team 1 | Ergebnis | Team 2 |
11.02.23 – 20:00 | Real Madrid | 5:3 | al-Hilal |
Welche Teams sind für die Klub-Weltmeisterschaft 2022/23 qualifiziert?
Die 19. Auflage der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft wird erneut im gewohnten Modus mit sieben teilnehmenden Mannschaften ausgetragen. Qualifiziert sind die sechs siegreichen Klubs der jeweiligen Kontinental-Meisterschaften sowie das Meister-Team aus der Liga des Gastgeberlandes. Da bei einer Klub-WM nicht zwei Klubs der gleichen Nation teilnehmen dürfen und Wydad Casablanca sowohl den Meistertitel der marokkanischen Liga sowie die CAF Champions League 2021/22 gewann, ist der CAF Vize-Meister al Ahly SC aus Ägypten als siebte Mannschaft qualifiziert.
Als Sieger der UEFA Champions League 2021/22 ist Real Madrid erneut als europäischer Klub dabei. Aus Asien ist al-Hilal als Sieger der AFC Champions League 2021 vertreten. Die CONCACAF schickt mit den Seattle Sounders den Meister der CONCACAF Champions League 2022 zur Klub-WM. Die Gastgebernation Marokko nimmt mit Wydad Casablanca als Gewinner der CAF Champions League 2021/22 teil. Die südamerikanische CONMEBOL geht erneut mit einem brasilianischen Klub, Flamengo Rio de Janeiro, als Sieger der Copa Libertadores 2022 an den Start. Als Meister der OFC Champions League 2022 fährt zudem der Auckland City FC aus Neuseeland zur Klub-WM. Die siebte teilnehmende Mannschaft ist der ägyptische Klub al Ahly SC, als Zweiter der CAF Champions League 2021/22.
Klub |
Kontinentalverband |
---|---|
Real Madrid | UEFA (Europa) |
Wydad Casablanca | CAF (Afrika) |
al-Hilal | AFC (Asien, Australien) |
Flamengo Rio de Janeiro | CONMEBOL (Südamerika) |
Seattle Sounders | CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) |
Auckland City FC | OFC (Ozeanien) |
al Ahly SC | CAF (Afrika) |
Wie ist der Modus der Klub-Weltmeisterschaft 2022/23?
Entgegen der geplanten Erweiterung der Klub-Weltmeisterschaft auf 24 bzw. ab 2025 geplanten 32 Mannschaften, wird die Klub-Weltmeisterschaft 2022/23 noch mit sieben Teams ausgetragen. Die sechs Sieger der Kontinentalmeisterschaften sowie eine Mannschaft aus der Liga des Gastgeberlandes spielen im K.O.-Modus gegeneinander.
al Ahly SC spielt zunächst gegen den Sieger der OFC-Meisterschaft. Der Gewinner dieses Spiels tritt gegen die Klubs der CAF, AFC und CONCACAF an. Die beiden Gewinner dieser Partien treten anschließend im Halbfinale gegen die bereits gesetzten Mannschaften der UEFA und CONMEBOL an. So spielen der europäische und südamerikanische Klub lediglich zwei Spiele im Turnier. Nach dem Halbfinale folgen das Spiel um Platz 3 sowie das Finale.
In welchen Städten und Stadien wird die Klub-Weltmeisterschaft 2022/23 ausgetragen?
Die Spiele werden in zwei Stadien ausgetragen, die in der marokkanischen Hauptstadt Rabat und in der Hafenstadt Tanger stehen. Das Stade Ibn Battouta in Tanger bietet Platz für bis zu 65.000 Zuschauer. Dort wird auch die erste Partie der Klub-WM 2022/23 angepfiffen. Das Prince Moulay Abdellah Stadium in Rabat hat Plätze für bis zu 60.000 Zuschauern und wird Austragungsort des Finals sein.
Stadion | Ort | Plätze |
---|---|---|
Stade Ibn Battouta | Tanger | 65.000 |
Prince Moulay Abdellah Stadium | Rabat | 60.000 |
Wo findet die FIFA Klub-WM 2022/23 statt?
Gastgeber der Klub-Weltmeisterschaft 2022/23 ist Marokko. Damit findet eine Klub-WM zum dritten Mal nach 2013 und 2014 in Marokko statt. Gespielt wird in der marokkanischen Hafenstadt Tanger sowie der Hauptstadt Rabat.

Wann findet die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2022/23 statt?
Die 19. Klub-Weltmeisterschaft findet vom 01. Februar bis 11. Februar 2023 statt. Nach dem ersten Spiel am 01. Februar um 20:00 Uhr werden die zweite Turnier-Runde sowie das Halbfinale vom 04. bis 08. Februar gespielt. Am 11.02. wird zunächst ab 16:30 Uhr das Spiel um Platz 3 stattfinden und ab 20:00 Uhr der FIFA Klub-Weltmeister 2022/23 ermittelt.
Alle bisherigen FIFA-Klub-Weltmeister im Überblick
Gastgeber / WM | Klub Weltmeister | Ergebnis | 2. Platz |
---|---|---|---|
Brasilien 2000 | Corinthians São Paulo | 0:0 , 4:3 i. E. | CR Vasco da Gama |
Japan 2005 | FC São Paulo | 1:0 | FC Liverpool |
Japan 2006 | Internacional Porto Alegre | 1:0 | FC Barcelona |
Japan 2007 | AC Mailand | 4:2 | Boca Juniors |
Japan 2008 | Manchester United | 1:0 | LDU Quito |
Ver. Arab. Emirate 2009 | FC Barcelona | 2:1 | Estudiantes de La Plata |
Ver. Arab. Emirate 2010 | Inter Mailand | 3:0 | Tout Puissant Mazembe |
Japan 2011 | FC Barcelona | 4:0 | FC Santos |
Japan 2012 | Corinthians São Paulo | 1:0 | FC Chelsea |
Marokko 2013 | FC Bayern München | 2:0 | Raja Casablanca |
Marokko 2014 | Real Madrid | 2:0 | CA San Lorenzo de Almagro |
Japan 2015 | FC Barcelona | 3:0 | River Plate |
Japan 2016 | Real Madrid | 4:2 | Kashima Antlers |
Ver. Arab. Emirate 2017 | Real Madrid | 1:0 | Grêmio Porto Alegre |
Ver. Arab. Emirate 2018 | Real Madrid | 4:1 | al Ain Club |
Katar 2019 | FC Liverpool | 1:0 | Flamengo Rio de Janeiro |
Katar 2020 | FC Bayern München | 1:0 | UANL Tigres |
Ver. Arab. Emirate 2021 | FC Chelsea | 2:1 | Palmeiras São Paulo |

Weltmeisterschaften nach Kontinentalverband
Die Mannschaften des europäischen Kontinentalverbands konnten mit 14 Titeln die meisten Klub-Weltmeisterschaften für sich entscheiden. Dabei setzte sich allein Real Madrid bereits viermal als Klub-Weltmeister durch. Hinter der UEFA liegt der südamerikanische CONMEBOL-Verband mit vier gewonnenen Klub-WMs auf dem zweiten Platz. Alle vier Titel gingen an brasilianische Teams. Die Mannschaften der afrikanischen CAF, asiatischen AFC, nord-, mittelamerikanischen und karibischen CONCACAF sowie ozeanischen OFC haben bislang noch keine Klub-Weltmeisterschaft gewonnen.
Kontinentalverband | Weltmeisterschaften |
---|---|
UEFA (Europa) | 14 |
CONMEBOL (Südamerika) | 4 |
CAF (Afrika) | 0 |
AFC (Asien, Australien) | 0 |
CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) | 0 |
OFC (Ozeanien) | 0 |
Stand: Februar 2022
Weltmeisterschaften nach Klubs
Real Madrid führt in der Liste gewonnener Klub-Weltmeisterschaften mit vier Titeln an. Der spanische Verein schaffte es zudem als einzige Mannschaft, die Klub-WM dreimal hintereinander (2016, 2017, 2018) zu gewinnen. Hinter Real Madrid liegt der FC Barcelona mit drei Titeln auf dem zweiten Rang. Deutschlands Erfolgsclub, der FC Bayern München, zog nach seinem Klub-WM Sieg 2020 mit den brasilianischen Corinthians São Paulo gleich. Beide Mannschaften haben die Klub-WM zweimal gewonnen. Darauf folgen Vereine mit jeweils einem Klub-WM Titel, darunter europäische Klubs wie der FC Liverpool, Inter Mailand oder Manchester United. Der FC Chelsea holte seinen ersten Titel bei der letzten Klub-WM 2021.
Klub | WM-Titel | Jahr(e) |
---|---|---|
Real Madrid | 4 | 2014, 2016, 2017, 2018 |
FC Barcelona | 3 | 2009, 2011, 2015 |
Corinthians São Paulo | 2 | 2000, 2012 |
FC Bayern München | 2 | 2013, 2020 |
FC São Paulo | 1 | 2005 |
Internacional Porto Alegre | 1 | 2006 |
AC Mailand | 1 | 2007 |
Manchester United | 1 | 2008 |
Inter Mailand | 1 | 2010 |
FC Liverpool | 1 | 2019 |
FC Chelsea | 1 | 2021 |
Stand: Februar 2022
Was ist die FIFA-Klub-WM?
Bei der FIFA-Klub-WM handelt es sich um eine Weltmeisterschaft für Vereinsmannschaften, die zum ersten Mal im Jahr 2000 in Brasilien ausgespielt wurde. Teilnahmeberechtigt sind neben einer Mannschaft aus dem jeweiligen Gastgeberland auch die sechs Gewinner der jährlich stattfindenden internationalen Wettbewerbe AFC Champions League (Asien), CAF Champions League (Afrika), CONCACAF Champions League (Nord- und Mittelamerika), Copa Libertadores (Südamerika), UEFA Champions League (Europa) sowie OFC Champions League (Ozeanien). Nach dem Debüt der Klub-WM im Jahre 2000 fand das Turnier erst 2005 wieder statt, wird seitdem aber jährlich ausgetragen.

Wo findet die FIFA-Klub-WM statt?
Brasilien hieß der Ausrichter der ersten FIFA-Klub-Meisterschaft (2000), anschließend wurde das Turnier viermal in Folge in Japan veranstaltet (2005 bis 2008). Danach legte die FIFA fest, dass der Austragungsort im Zwei-Jahres-Rhythmus wechseln sollte. So stieg die Klub-WM in den Jahren 2009 und 2010 in den Vereinigten Arabischen Emiraten, bevor sie 2011 und 2012 wieder nach Japan zurückkehrte.
Nach einem Gastspiel in Marokko 2013 und 2014 war Japan in den nächsten beiden Jahren bereits zum siebten und achten Mal Ausrichter des Cups. 2017 und 2018 übernahmen dann wieder die Vereinigten Arabischen Emirate. 2019 fand das Turnier zum ersten Mal in seiner Geschichte in Katar statt, wo auch die 2020er Auflage ausgetragen wurde. Für die Klub-WM 2021 zeichneten erneut die Vereinigten Arabischen Emirate als Gastgeber verantwortlich. Die FIFA-Klub-WM 2022/23 findet zum dritten Mal, nach 2013 und 2014, in Marokko statt.
Reform und Erweiterung der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft ab 2025
Im März 2019 beschloss die FIFA, die bisherige Klub-WM zu reformieren. So sollte das Turnier ab 2021 von sieben auf 24 Teams erweitert werden und statt dem jährlichen Termin im Dezember nur noch alle vier Jahre im Sommer stattfinden. Die neue und erweiterte Klub-WM ersetzt damit den FIFA-Konföderationen-Pokal, der letztmals 2017 in Russland stattfand. Aufgrund der COVID-19-Pandemie und der verlegten EM 2020, Copa América und geänderten Klub-WM 2021, sollten die reformierten Regeln allerdings erst bei einem späteren Turnier Anwendung finden. So wird auch die Klub-WM 2022/23 mit sieben Mannschaften ausgetragen.
Im Dezember 2022 gab FIFA-Präsident Gianni Infantino allerdings bekannt, dass die Klub-Weltmeisterschaft im Jahr 2025 sogar auf 32 Mannschaften aufgestockt wird. Auch über eine Aufstockung der Frauen-Klub-Weltmeisterschaft wird gesprochen.