Welche CONCACAF-Frauen-Teams sind für die Frauen-WM 2023 qualifiziert?
Nach den CONCACAF-Frauen-Qualifikationsspielen vom 4. bis 18. Juli 2022 waren bereits Kanada, Jamaika, USA und Costa Rica für die Frauen-WM 2023 qualifiziert. Haiti und Panama schafften beide die WM-Qualifikation über das interkontinentale Playoff-Turnier, das vom 18. bis 23. Februar 2023 ausgetragen wurde.
Spiele und Ergebnisse der CONCACAF Frauen-WM-Qualifikation 2023
Nach den Gruppenspielen, die vom 07. bis 11. Juli 2022 ausgetragen wurden, haben sich die beiden bestplatzierten Mannschaften pro Gruppe für die Frauen WM 2023 qualifiziert. Die beiden drittplatzierten Mannschaften jeder Gruppe spielten in die interkontinentalen Playoffs um die drei letzten WM-Starplätze.
Topscorerinnen und Torjägerinnen der CONCACAF Frauen-WM Qualifikation 2023
Rang
Spielerin
Team
Tore
1.
🇨🇦 Jessie Fleming
🇨🇦 Kanada
3
1.
🇨🇦 Julia Grosso
🇨🇦 Kanada
3
1.
🇯🇲 Khadija Shaw
🇯🇲 Jamaika
3
1.
🇺🇸 Alex Morgan
🇺🇸 USA
3
2.
🇨🇷 Katherine Alvarado
🇨🇷 Costa Rica
2
2.
🇨🇷 Cristin Granados
🇨🇷 Costa Rica
2
2.
🇺🇸 Kristie Mewis
🇺🇸 USA
2
2.
🇺🇸 Sophia Smith
🇺🇸 USA
2
Gruppen der CONCACAF Frauen-WM Qualifikation 2023
In der ersten Gruppenphase wurden 30 Frauen-Nationalmannschaften des CONCACAF-Verbandes in sechs Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften unterteilt und traten im „Jeder-gegen-jeden“-Modus gegeneinander an. Aus diesen Spielen gingen acht Mannschaften hervor, die im Zuge der Gruppenauslosung am 19. April 2022 in Miami in zwei Final-Gruppen aufgeteilt wurden.
Zunächst traten die insgesamt 30 CONCACAF Frauen-Nationalteams, unterteilt in sechs Gruppen à fünf Mannschaften, im „Jeder-gegen-Jeden“-Modus in Hin- und Rückspielen gegeneinander an. Die bestplatzierte Mannschaft jeder Gruppe zog dann in die Finalrunde des Turniers ein. Neben den sechs Gruppensiegern waren Kanada und die USA als die besten CONCACAF-Teams laut der FIFA-Frauen-Weltrangliste automatisch für die Finalrunde qualifiziert. Die acht Mannschaften wurden dann in zwei Gruppen unterteilt und traten jeweils gegeneinander an. Die erst- und zweitplatzierten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Frauen-WM 2023. Die beiden drittplatzierten Mannschaften spielten im Februar 2023 in den interkontinentalen Play-Offs.
Logo zur CONCACAF Frauen-WM Qualifikation 2023
Zeitplan der CONCAF WM-Qualifikation 2023 der Frauen
Die qualifizierten Frauen-Mannschaften der Nord- und Zentralamerika-Zone wurden von Februar bis Juli 2022 ermittelt. Als Rahmen für die Qualifikationsspiele diente der CONCACAF Women’s Gold Cup (oder auch CONCACAF Women’s World Cup Qualifying). Dort spielten die 30 teilnehmenden Teams um vier Startplätze zur WM 2023 und zwei Plätze für die interkontinentalen Play-Offs.
Um die besten Leistungen anbieten zu können, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns und unseren Partnern, persönliche Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung zurückziehen, kann sich dies nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.
Klicken Sie unten, um den obigen Ausführungen zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Schalter auf der Cookie-Richtlinie verwenden oder indem Sie auf die Schaltfläche „Zustimmung verwalten“ am unteren Bildschirmrand klicken.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.