Die Fußball-EM 2024 wird vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in zehn deutschen Städten und Stadien ausgetragen. Am 15. September 2017 gab das DFB-Präsidium den Zuschlag für die finalen Spielstätten in Berlin, Köln, München, Düsseldorf, Stuttgart, Frankfurt, Dortmund, Gelsenkirchen, Hamburg und Leipzig. Alle Stadien dienten bereits als Austragungsort für Fußball-Großereignisse. Daher müssen die Spielstätten anders, als etwa zur Fußball-WM 2022 in Katar, zur EM 2024 nicht neu errichtet oder aufwendig umgebaut werden.
Während der Europameisterschaft werden einige Markennamen der Stadien in neutrale Bezeichnungen umbenannt. Die Kapazitäten reichen von mindestens 46.000 bis 70.000 Plätzen.
Inhalt:
Fußball-EM 2024 – Stadien und Spielorte in Deutschland
Stadion-Design | Stadionname | Stadt | Kapazität |
---|---|---|---|
![]() |
BVB Stadion Dortmund (Signal-Iduna Park) |
Dortmund | 61.524 |
![]() |
Olympiastadion Berlin | Berlin | 70.033 |
![]() |
Düsseldorf Arena (Merkur Spiel-Arena) |
Düsseldorf | 46.264 |
![]() |
Frankfurt Arena (Deutsche Bank Park) |
Frankfurt | 48.057 |
![]() |
Volksparkstadion | Hamburg | 50.215 |
![]() |
Arena AufSchalke (VELTINS-Arena) |
Gelsenkirchen | 49.471 |
![]() |
Köln Stadion (RheinEnergieSTADION) |
Köln | 46.922 |
![]() |
Leipzig Stadion (Red Bull Arena) |
Leipzig | 46.635 |
![]() |
München Fußball Arena (Allianz Arena) |
München | 66.026 |
![]() |
Stuttgart Arena (Mercedes-Benz Arena) |
Stuttgart | 50.998 |
Wo findest das Eröffnungsspiel der Fußball-EM 2024 statt?
Das Eröffnungsspiel der EM 2024 wird am 16. Juni 2024 um 21:00 Uhr in der München Fußball Arena (Allianz Arena) angepfiffen. Als Gastgeber spielt die deutsche Nationalmannschaft die Eröffnungspartie. Der Gegner wird noch über die Fußball-EM 2024 Qualifikation und die Gruppen-Auslosung ermittelt.
Wo wird das Finale der Fußball-EM 2024 ausgetragen?
Der EM 2024 Spielplan verrät: Das Finale der 17. Fußball-Europameisterschaft findet am 14. Juli 2024 ab 21:00 Uhr im Olympiastadion Berlin statt. Das Berliner Arena bietet mit über 70.000 Plätzen die größten Zuschauer-Kapazitäten.
Was sind Auswahlkriterien für die Stadien der Fußball-EM 2024?
Neben einem bestehenden Infrastruktur- und Sicherheitskonzept müssen die Spielstätten eine Mindestkapazität von 30.000 Sitzplätzen aufweisen. Dadurch fiel unter anderem Dresden mit 25.000 Sitzplätzen aus dem Bewerbungsprozess heraus.
Welche Stadien und Spielorte wurden für die EM 2024 ausgeschlossen?
Bis Februar 2017 konnten Städte ihre Bewerbungen um die Ausrichtung der EM-Spiele 2024 einreichen. Zum Ende der Bewerbungsfrist hatten sich 18 Städte als potentielle Austragungsorte gemeldet. Im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens zogen Karlsruhe, Dresden, Freiburg und Kaiserslautern ihre Bewerbungen zurück. Anschließend fielen Hannover, Bremen, Nürnberg und Mönchengladbach durch den Auswahlprozess.
Stadion | Stadt | Kapazität |
---|---|---|
Weserstadion | Bremen | 42.000 |
Wildparkstadion | Karlsruhe | 26.000 |
Rudolf-Harbig-Stadion | Dresden | 27.000 |
Europa-Park-Stadion | Freiburg | 34.700 |
Fritz-Walter-Stadion | Kaiserslautern | 49.800 |
Max-Morlock-Stadion | Nürnberg | 44.300 |
Borussia Park | Mönchengladbach | 59.000 |
Heinz-von-Heiden-Arena | Hannover | 49.000 |