Inhalt:
Modus der WM-Qualifikation 2022 in Afrika
54 Teilnehmer spielen in drei Qualifikationsrunden um 5 Startplätze für die WM in Katar. Zwar umfasst der afrikanische Fußballverband insgesamt 56 Mitglieder, allerdings sind Sansibar und Réunion nicht als Mitglieder des Weltverbandes gemeldet. Sierra Leone war zunächst wegen angeblicher Einmischung der Regierung in Verbandsangelegenheiten der FIFA von der WM-Qualifikation suspendiert worden, der Ausschluss wurde allerdings vom Fußball-Weltverband Anfang Juni 2019 wieder aufgehoben.
Für die WM-Quali 2022 folgt der afrikanische Fußballverband nicht mehr dem Modus, der zur Qualifikation der WM 2018 in Russland genutzt wurde. Stattdessen kehrt man zu dem Qualifikationssystem zurück, das auch für die WM 2014 in Brasilien verwendet wurde.
1. Runde
In der ersten Qualifikationsrunde treten die 28 schlechtesten afrikanischen Teams der FIFA-Weltrangliste im K.O.-Modus (Hin- und Rückspiel) gegeneinander an. Die Auslosung der ersten Qualifikationsrunde der CAF für Katar 2022 fand am 29. Juli 2019 statt und bringt die folgenden 14 Paarungen.
Die Qualifikationsspiele fanden vom 02. bis 10. September 2019 im Hin- und Rückspiel-Modus statt:
Die Ergebnisse CAF Qualifikation der ersten Hinspiele:
Team 1 | Ergebnis | Team 2 |
---|---|---|
Äthiopien | 0:0 | Lesotho |
Somalia | 1:0 | Simbabwe |
Eritrea | 1:2 | Namibia |
Burundi | 1:1 | Tansania |
Dschibuti | 2:1 | Swasiland |
Botswana | 0:0 | Malawi |
Gambia | 0:1 | Angola |
Liberia | 3:1 | Sierra Leone |
Mauritius | 0:1 | Mosambik |
São Tomé und Príncipe | 0:1 | Guinea-Bissau |
Südsudan | 1:1 | Äquatorialguinea |
Komoren | 1:1 | Togo |
Tschad | 1:3 | Sudan |
Seychellen | 0:3 | Ruanda |
Die Ergebnisse CAF Qualifikation der Rückspiele:
Team 1 | Ergebnis | Team 2 |
---|---|---|
Äthiopien | 1:1 | Lesotho |
Somalia | 1:3 | Simbabwe |
Eritrea | 0:1 | Namibia |
Burundi | 1:1 | Tansania |
Dschibuti | 0:0 | Swasiland |
Botswana | 0:1 | Malawi |
Gambia | 1:2 | Angola |
Liberia | 0:1 | Sierra Leone |
Mauritius | 0:2 | Mosambik |
São Tomé und Príncipe | 1:2 | Guinea-Bissau |
Südsudan | 0:1 | Äquatorialguinea |
Komoren | 0:2 | Togo |
Tschad | 0:0 | Sudan |
Seychellen | 0:7 | Ruanda |
Die folgenden 14 Teams haben sich damit für die nächste Runde qualifiziert
Qualifizierte Teams |
---|
Äthiopien |
Tansania |
Liberia |
Äquatorialguinea |
Malawi |
Dschibuti |
Simbabwe |
Mosambik |
Angola |
Ruanda |
Togo |
Guinea-Bissau |
Namibia |
Sudan |
2. Runde
Für die zweite Quali-Runde werden die 14 siegreichen Mannschaften der 1. Runde zusammen mit den 26 besten Teams Afrikas in zehn Gruppen mit je vier Teams eingeteilt. Zunächst wird jedes der 40 Teams basierend auf der FIFA-Weltrangliste einer von vier Stärkekategorien zugeordnet. Anschließend wird jeder der zehn Gruppen ein Team jeder Kategorie zugelost, die dann in Hin- und Rückspielen um den Einzug in die dritte Runde spielen.
Am 21. Januar 2020 wurden die 10 Gruppen der zweiten Qualifikationsrunde mit insgesamt 40 Mannschaften ausgelost – Die Gruppen im Überblick:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D | Gruppe E |
---|---|---|---|---|
Algerien | Tunesien | Nigeria | Kamerun | Mali |
Burkina Faso | Sambia | Kap Verde | Elfenbeinküste | Uganda |
Niger | Mauritius | Zentralafrikanische Republik |
Mosambik | Kenia |
Dschibuti | Äquatorialguinea | Liberia | Malawi | Ruanda |
Gruppe F | Gruppe G | Gruppe H | Gruppe I | Gruppe J |
---|---|---|---|---|
Ägypten | Ghana | Senegal | Marokko | Demokratische Republik Kongo |
Gabun | Südafrika | Republik Kongo | Guinea | Benin |
Libyen | Simbabwe | Namibia | Guinea-Bissau | Madagaskar |
Angola | Äthiopien | Togo | Sudan | Tansania |
3. Runde
Jeder der zehn Gruppensieger wird entsprechend der FIFA-Weltrangliste einer von zwei Stärkekategorien zugeordnet. Anschließend spielen die fünf bestplatzierten Teams gegen die niedriger platzierten Mannschaften in Hin- und Rückspielen die Startplätze für die WM 2022 in Katar aus.
Zeitplan
Die WM-Qualifikationsspiele des CAF sollen zwischen September 2019 und November 2021 ausgetragen werden.
Welche Nationen nehmen an der CAF WM-Qualifikation teil?
Zone | Land | Fußball-Verband | Regionalverband |
---|---|---|---|
Norden | Ägypten | Egyptian Football Association (EFA) | UNAF |
Norden | Algerien | Fédération Algérienne de Football (FAF) | UNAF |
Norden | Libyen | Libyan Football Federation (LFF) | UNAF |
Norden | Marokko | Fédération Royale Marocaine de Football (FRMF) | UNAF |
Norden | Tunesien | Fédération Tunisienne de Football (FTF) | UNAF |
Westen A | Gambia | Gambia Football Association (GFF) | WAFU-UFOA |
Westen A | Guinea | Fédération Guinéenne de Football (FGF) | WAFU-UFOA |
Westen A | Guinea-Bissau | Federação de Futebol da Guiné-Bissau (FFGB) | WAFU-UFOA |
Westen A | Kap Verde | Federação Caboverdiana de Futebol (FCF) | WAFU-UFOA |
Westen A | Liberia | Liberia Football Association (LFA) | WAFU-UFOA |
Westen A | Mali | Fédération Malienne de Football (FMF) | WAFU-UFOA |
Westen A | Mauretanien | Fédération de Football de la République Islamique de Mauritanie (FFRIM) | WAFU-UFOA |
Westen A | Senegal | Fédération Sénégalaise de Football (FSF) | WAFU-UFOA |
Westen A | Sierra Leone | Sierra Leone Football Association (SLFA) | WAFU-UFOA |
Westen B | Benin | Fédération Béninoise de Football (FBF) | WAFU-UFOA |
Westen B | Burkina Faso | Fédération Burkinabè de Football (FBF) | WAFU-UFOA |
Westen B | Elfenbeinküste | Fédération Ivoirienne de Football (FIF) | WAFU-UFOA |
Westen B | Ghana | Ghana Football Association (GFA) | WAFU-UFOA |
Westen B | Niger | Fédération Nigérienne de Football (FENIFOOT) | WAFU-UFOA |
Westen B | Nigeria | Nigeria Football Federation (NFF) | WAFU-UFOA |
Westen B | Togo | Fédération Togolaise de Football (FTF) | WAFU-UFOA |
Zentral | Äquatorialguinea | Federación Ecuatoguineana de Fútbol (FEGUIFUT) | UNIFFAC |
Zentral | Gabun | Fédération Gabonaise de Football (FGF) | UNIFFAC |
Zentral | Kamerun | Fédération Camerounaise de Football (FECAFOOT) | UNIFFAC |
Zentral | Demokratische Republik Kongo | Fédération Congolaise de Football-Association (FECOFA) | UNIFFAC |
Zentral | Republik Kongo | Fédération Congolaise de Football (FECOFOOT) | UNIFFAC |
Zentral | São Tomé und Príncipe | Federação Santomense de Futebol (FSF) | UNIFFAC |
Zentral | Tschad | Fédération Tchadienne de Football Association (FTFA) | UNIFFAC |
Zentral | Zentralafrikanische Republik | Fédération Centrafricaine de Football (FCF) | UNIFFAC |
Zentral-Osten | Äthiopien | Ethiopian Football Federation (EFF) | CECAFA |
Zentral-Osten | Burundi | Fédération de Football du Burundi (FFB) | CECAFA |
Zentral-Osten | Dschibuti | Fédération Djiboutienne de Football (FDF) | CECAFA |
Zentral-Osten | Eritrea | Eritrean National Football Federation (ENFF) | CECAFA |
Zentral-Osten | Kenia | Football Kenya Federation (FKF) | CECAFA |
Zentral-Osten | Ruanda | Fédération Rwandaise de Football Association (FERWAFA) | CECAFA |
Zentral-Osten | Somalia | Somali Football Federation (SFF) | CECAFA |
Zentral-Osten | Tansania | Tanzania Football Federation (TFF) | CECAFA |
Zentral-Osten | Uganda | Federation of Uganda Football Associations (FUFA) | CECAFA |
Zentral-Osten | Sudan | Sudan Football Association (SFA) | CECAFA |
Zentral-Osten | Südsudan | South Sudan Football Association (SSFA) | CECAFA |
Süden | Angola | Federação Angolana de Futebol (FAF) | COSAFA |
Süden | Botswana | Botswana Football Association (BFA) | COSAFA |
Süden | Komoren | Fédération Comorienne de Football (FCF) | COSAFA |
Süden | Lesotho | Lesotho Football Association (LEFA) | COSAFA |
Süden | Madagaskar | Fédération Malagasy de Football (FMF) | COSAFA |
Süden | Malawi | Football Association of Malawi (FAM) | COSAFA |
Süden | Mauritius | Mauritius Football Association (MFA) | COSAFA |
Süden | Mosambik | Federação Moçambicana de Futebol (FMF) | COSAFA |
Süden | Namibia | Namibia Football Association (NFA) | COSAFA |
Süden | Sambia | Football Association of Zambia (FAZ) | COSAFA |
Süden | Seychellen | Seychelles Football Federation (SSF) | COSAFA |
Süden | Simbabwe | Zimbabwe Football Association (ZIFA) | COSAFA |
Süden | Südafrika | South African Football Association (SAFA) | COSAFA |
Süden | Swasiland | National Football Association of Swaziland (NFAS) | COSAFA |